CROSSMEDIA KONZEPTENTWICKLUNG: WASSERWERKE WESTFALEN
Dieses Projekt entstand im Rahmen der wissenschaftlichen Projektarbeit und wurde in Zusammenarbeit mit der Wasserwerke Westfalen GmbH umgesetzt. Ziel war die Entwicklung eines zeitgemäßen und modernen Kommunikationskonzepts entlang eines 15 km langen Abschnitts des Ruhrtalradwegs.

Rolle: UX/UI Designerin, Konzeptentwicklerin
Zeitraum: September bis Dezember 2023
Tools & Methoden: Figma, Adobe Illustrator, Usability Testing, Interviews, Prototyping
Teamgröße: Teamprojekt
Zielgruppe: Menschen die den Ruhrtalradweg besuchen
Ergebnisse: Das Projekt führte zur Entwicklung eines modernen und benutzerfreundlichen Informationssystems für die Wasserwerke Westfalen. Das modulare Schildersystem und die digitale Erweiterung bieten eine zeitgemäße Lösung, die die Themen Wasser, Energie und Umwelt anschaulich und interaktiv vermittelt.
Research & Analyse
Umfassende Recherche zu den Themen Trinkwassergewinnung, regenerative Energie und Umweltschutz. Zusätzlich wurde eine detaillierte Zielgruppenanalyse durchgeführt, um die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer*innen des Ruhrtalradwegs zu verstehen. Eine Best-Practice-Analyse half dabei, bestehende Informationssysteme zu bewerten und innovative Erweiterungen zu entwickeln.
Konzeptentwicklung & Ideation
Entwicklung eines modularen Systems für Informationsschilder, die sowohl informativ als auch interaktiv sind. Die Gestaltung orientierte sich an natürlichen Formen, um eine harmonische Integration in die Umgebung zu gewährleisten. Ein besonderer Fokus lag auf der Benutzerfreundlichkeit und der ansprechenden Vermittlung komplexer Themen durch interaktive Elemente wie Quizfragen und dreidimensionale Darstellungen.
Prototyping & UX Testing
Erstellung von High-Fidelity-Prototypen der Informationsschilder und der begleitenden Website. Durchgeführte UX-Tests mit der Zielgruppe halfen dabei, das Design und die Funktionalität der Schilder zu optimieren. Dabei wurden auch verschiedene Materialien und Oberflächen getestet, um eine bestmögliche Haptik und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Digitale Erweiterung & Website
Integration von QR-Codes auf den Schildern, die zu einer speziell gestalteten Website führen. Diese Website bietet weiterführende Informationen und interaktive Karten zur Orientierung auf dem Ruhrtalradweg. Die Gestaltung der Website erfolgte nach dem Mobile-First-Prinzip, um eine optimale Nutzung auf mobilen Endgeräten zu gewährleisten.

Finale Umsetzung
Die entwickelten Schilder und digitalen Erweiterungen wurden in einem abschließenden Konzept präsentiert, das eine innovative und interaktive Informationsstrategie entlang des Ruhrtalradwegs ermöglicht. Das Ergebnis ist ein Crossmedia-Konzept, das die Sichtbarkeit und das Image der Wasserwerke Westfalen stärkt und den Nutzern einen echten Mehrwert bietet.
