Notruf Köln
Entwicklung eines modernen Corporate Designs für den Notruf Köln – Frauen gegen Gewalt e.V., das sowohl visuell ansprechend als auch langfristig anwendbar ist. Durch strategische Designentscheidungen wurde die Kommunikation verbessert und der Wiedererkennungswert erhöht.
Rolle: UX/UI Designerin, UX Researcherin
Zeitraum: September bis Dezember 2024
Tools & Methoden: Figma, Adobe Creative Suite, Design Thinking, User Research, Interviews, Prototyping, Workbook
Teamgröße: Einzelprojekt
Zielgruppe: Betroffene Frauen, unterstützende Angehörige und Freund:innen, allgemeine Öffentlichkeit und potenziell Engagierte und Spender:innen
Mit meiner Thesis habe ich die Auszeichnung für die beste Abschlussarbeit des Semesters erreicht. Besonders freut es mich, dass mein Projekt für den Kölner Design Preis 2025 nominiert wurde.
Problemdefinition & Zielsetzung
Gewalt gegen Frauen ist ein gesellschaftlich hoch relevantes Thema, das mit vielen Barrieren bei der Hilfesuche verbunden ist. Der Notruf Köln – Frauen gegen Gewalt e.V. ist eine zentrale Anlaufstelle für betroffene Frauen, kämpft jedoch mit Herausforderungen in der Außenkommunikation. Das bestehende Corporate Design war veraltet, uneinheitlich und für das ehrenamtliche Team schwer nutzbar. Ziel meines Projekts war es, eine visuelle Identität zu entwickeln, die Vertrauen schafft, Barrieren abbaut und nachhaltig anwendbar ist - unter Berücksichtigung der etablierten Identität des Vereins.
Herangehensweise
1. Analyse des Ist-Zustands
• Evaluation des bestehenden Corporate Designs (Logo, Website, Printmaterialien)
• Online-Umfrage zur öffentlichen Wahrnehmung
• Interviews mit dem ehrenamtlichen Team zur internen Nutzung und Herausforderungen
2. Zielgruppenanalyse
• Definition der primären und sekundären Zielgruppen
• Identifikation von Bedürfnissen, Barrieren und Erwartungen an das Design
• Workbook für die Mitarbeiterinnen zur Erfassung von Werten und Tonalität des Notruf Köln

3. Entwicklung eines neuen Corporate Designs
• Logo-Modernisierung: Feinanpassungen, um das bestehende Design zu bewahren, aber in eine zeitgemäße Form zu bringen
• Harmonische Farbwelt: Optimierung der bisherigen Farben für mehr Barrierefreiheit und bessere Lesbarkeit
• Typografie-Anpassung: Einführung einer modernen, gut lesbaren Schrift, die das Erscheinungsbild unterstützt
• Gestaltungselemente: Entwicklung eines visuellen Systems, das Flexibilität für Print- und digitale Medien bietet


4. Neuer Flyer
• Klar strukturierter Informationsflyer, der die wichtigsten Hilfsangebote verständlich darstellt
• Designvorlagen für Printmedien, die auch von Ehrenamtlichen einfach angepasst werden können

5. Website-Redesign
• Traumasensibles UX/UI-Design für eine intuitive Nutzung
• Optimierung der Informationsarchitektur, um wichtige Inhalte schneller auffindbar zu machen
• Barrierefreie Gestaltung gemäß WCAG-Richtlinien (u.a. Kontraste, Lesbarkeit, einfache Sprache)
6. Prototyping und Testing
• Usability-Tests mit Frauen zur Sicherstellung der Verständlichkeit und Anwendbarkeit
• Anpassung des Designs basierend auf Nutzerfeedback
• Implementierung eines einfach nutzbaren Styleguides zur langfristigen Anwendung



Ergebnisse
Durch die behutsame Überarbeitung des Corporate Designs konnte die visuelle Identität des Notruf Köln – Frauen gegen Gewalt e.V. modernisiert werden, ohne die vertraute Wiedererkennbarkeit zu verlieren. Die optimierte Gestaltung unterstützt nicht nur die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in ihrer täglichen Arbeit, sondern senkt auch Barrieren für hilfesuchende Frauen.